Zum Inhalt springen
Jus Medicus – Medizinrecht

Jus Medicus – Medizinrecht

Ihre Medizinrechtskanzlei in Frankfurt am Main – bundesweit für Sie da!

Menü

  • News
  • News Dialyse
  • News Zahnmedizin
  • Tätigkeit
  • Mediation
  • Über mich
  • Kontakt

News

BSG: Räumliche Nähe von ausgelagerten Praxisräumen

Die räumliche Nähe von ausgelagerten Praxisräumen i.S.d. § 24 Abs. 5 Zulassungsverordnung Ärzte (Ärzte-ZV) zum Vertragsarztsitz ist gewahrt, wenn der Vertragsarzt den Vertragsarztsitz innerhalb eines Zeitraums von maximal 30 Minuten aufsuchen kann, hat das Bundessozialgericht (BSG) entschieden und sich damit

RA Doennebrink 28/07/2023 News Weiterlesen

Die Werbung für ein Produkt mit einem fachlichen Zitat eines Arztes kann ohne dessen Zustimmung zulässig sein

Das Oberlandesgericht (OLG) Köln hatte jetzt über einen Fall zu entscheiden, in dem in der Werbung für ein Produkt öffentliche Aussagen eines Arztes unter Nennung seines Namens zitiert wurden. Der Arzt wollte jedoch nicht mit diesem Produkt in Verbindung gebracht

RA Doennebrink 10/11/2021 News Weiterlesen

Keine kapazitätsmäßige Überlastung, wenn privatärztliche Behandlung am selben Tage möglich ist

Die Weigerung eines Vertragsarztes, eine Versicherte wegen kapazitätsmäßiger Überlastung als Kassenpatientin zu behandeln, und die stattdessen am selben Tag erfolgende Behandlung der Versicherten aufgrund Privatliquidation stellen einen Verstoß gegen das Sachleistungsprinzip sowie gegen die Vorschrift des § 128 Abs 5a SGB

RA Doennebrink 10/11/2021 News Weiterlesen

In eigener Sache: Zum 01.11.2020 Kanzleiumzug

Sehr geehrte Damen und Herren, ab dem 01.11.2020 finden Sie die Kanzlei unter folgender neuer Anschrift: Niedenau 62 60325  Frankfurt am Main Ich freue mich über Ihre Kontaktaufnahme! Ihre Maria-Stephanie Dönnebrink

RA Doennebrink 01/11/202001/11/2020 Dialyse, News, Zahnmedizin Weiterlesen

BSG: Achtung: Plausibilitätsprüfung bei interner Urlaubsvertretung!

Eigentlich müssen sich Arztpraxen / BAGs / MVZ gem. § 32 Abs. 1 Ärzte-ZV nur den Einsatz externer Vertreter ab einer Dauer von 3 Monaten innerhalb eines Zwölfmonatszeitraums von der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) genehmigen lassen. Das Bundessozialgericht (BSG) hat die

RA Doennebrink 22/02/2020 News Weiterlesen

BSG: MVZ-Bürgschaft und Nachhaftung ausscheidender Gesellschafter

Wird ein MVZ in der Rechtsform einer Kapitalgesellschaft geführt, müssen die Gesellschafter der Trägergesellschafter Bürgschaften zu Absicherung der Ansprüche von KV und Krankenkassen gegen die MVZ-Trägergesellschaft stellen. Das BSG hat nun entschieden, dass die Gesellschafter diese Bürgschaften bei ihrem Ausscheiden

RA Doennebrink 22/02/2020 News Weiterlesen

BSG: Zahnärzte-MVZ darf mehrere Vorbereitungsassistenten beschäftigen

Das Bundessozialgericht hat nun klargestellt, dass auch ein zahnärztliches MVZ berechtigt ist, mehrere Vorbereitungsassistenten zu beschäftigen. Pro Zahnarzt mit vollem Versorgungsauftrag dürfe ein Vorbereitungsassistent beschäftigt werden, unabhängig davon, ob der Zahnarzt im MVZ als Vertragszahnarzt oder als angestellter Zahnarzt tätig

RA Doennebrink 22/02/2020 News, Zahnmedizin Weiterlesen

Datenschutz: Software muss Möglichkeit zur Löschung nicht mehr benötigter Daten vorsehen

Die in (Zahn-)Arztpraxen und anderen Unternehmen / Behörden verwendete Software muss die Möglichkeit vorsehen, nicht mehr benötigte Daten zu löschen. Ist das nicht der Fall, liegt ein Verstoß gegen die Datenschutzgrundverordnung (DSG-VO) vor. Da dies nicht der Fall war, hat

RA Doennebrink 22/02/2020 News Weiterlesen

Bundesfinanzministerium: Ertragssteuerliche Behandlung von Heil- und Heilhilfsberufen

Mit Schreiben vom 20.11.2019 hat das BMF sein Schreiben vom 22.10.2004 zur Einordnung der Einkünfte aus der Tätigkeit im Rahmen eines Heil- oder Heilhilfsberufs als Einkünfte aus freiberuflicher Tätigkeit (§ 18 Absatz 1 Nummer 1 EStG) oder als Einkünfte aus

RA Doennebrink 22/02/2020 News Weiterlesen

Verlegung einer Anstellung von einem MVZ in ein anderes MVZ nur bei identischer Träger-GmbH zulässig?

Das Sozialgericht Hamburg hat entschieden, dass eine Anstellungsgenehmigung nicht von einer MVZ-GmbH in eine andere MVZ-GmbH verlegt werden könne, auch wenn die Muttergesellschaft dieser beiden MVZ-GmbHs identisch ist. Die Gesetzesbegründung zur Möglichkeit der Verlegung von Anstellungsgenehmigungen gem. § 24 Abs.

RA Doennebrink 01/09/2019 News Weiterlesen
  • « Zurück
  • Weiter »

Kontakt

RA M.-S. Dönnebrink - Fachanwältin für Medizinrecht

Ihre Anfrage

Neueste Beiträge

  • Sachlich-rechnerische Berichtigung der Leistungen eines MVZ ohne ärztlichen Leiter, Unterzeichnung der Sammelerklärung
  • BSG: (Zahn-)Ärzte im K(Z)V-Notdienst können sozialversicherungspflichtig sein
  • BSG: MVZ in nicht-ärztlicher Trägerschaft sind bei partieller Entsperrung des Planungsbereichs nicht nachrangig, sondern gleichberechtigt zu berücksichtigen
  • Wachstumsmöglichkeiten für Praxen in der Aufbauphase
  • BSG: Bei MVZ-Zulassungsentziehung ist zuvor milderes Mittel des Ruhens zu prüfen

Rechtsanwältin Maria-Stephanie Dönnebrink

Theodor-Heuss-Allee 25
60486 Frankfurt am Main
Tel: (069) 40 58 62 61
Fax: (069) 40 58 62 86
www.jusmedicus.de

Impressum und Datenschutzerklärung
Copyright © 2025 Jus Medicus – Medizinrecht. Alle Rechte vorbehalten. Theme Spacious von ThemeGrill. Powered by: WordPress.